Verankerung
Anker oder Grabenaussteifrahmen finden Anwendung, wenn eine Spundwandkonstruktion beim Aushub nicht alle durch das Wasser und/oder Erdreich freigesetzten Kräfte ausreichend auffangen kann. Grabenaussteifrahmen sind fast immer provisorisch. Eine Verankerung ist häufig bleibend, kann mitunter aber auch provisorisch eingesetzt werden. Der Hauptvorteil einer Verankerung gegenüber einer Aussteifung besteht darin, dass die Baugrube frei von Hindernissen bleibt. Eine Voraussetzung allerdings ist, dass genügend Platz an der Außenseite der Spundwand ist, um die Anker installieren zu können. Durch kreatives Denken finden wir häufig Lösungen, die sowohl finanziell als auch ausführungstechnisch attraktiv sind.
Es gibt verschiedene Ankersysteme auf dem Markt. Je nach Art des Projekts können unsere erfahrenen Konstrukteure und Kostenplaner bestimmen, welches System am praktikabelsten ist. Hierbei werden unter anderem die abzustützende Höhe, die Belastung (von oben), eventuelle Angrenzungen und natürlich die maximal zulässige Setzung der Konstruktion berücksichtigt.
Mögliche Lösungen wären beispielsweise ein horizontaler Ankerschirm, auch Einlegeanker (GEWI-Stabanker) genannt, Klappanker, (Einpress-)Erdanker oder HP-Ankerpfähle. Mit dem Bohren der Anker beauftragen wir einen unserer festen und zuverlässigen Partner. Die dazugehörigen Konstruktionsarbeiten, wie das Anbringen von Ankerstühlen und Pfetten, übernimmt Sterk selbst.